Das SAP-Plugin erstellt eine Kommunikationsbrücke zwischen SAP und PRTG über CCMS,SAPControl oder mit unserem DB-Plugin direkt zur SAP-bezogenen Datenbank
Stellt eine Verbindung zum gewünschten SAP-System her, von dem es dank der visuellen Hilfe des Plugins, die in einem tree View Format dargestellte Überwachungsstruktur, abruft. Rufen Sie nur Informationen ab, die Sie benötigen, indem Sie bestimmte Sensoren auswählen. Mit Hilfe von PRTG und SAP Konnector (der Benutzeroberfläche des SAP-Plugins) können die Benutzer alle Leistungs- oder Statusattribute überwachen, die in der RZ20 Transaktion des SAP-Systems verfügbar sind.
Das SAPControl bietet grundlegende Verwaltungsdienste für Systeme und Instanzen. Zu den Diensten gehören das Überwachen des aktuellen Status, das Lesen von Protokollen, Traces, Konfigurationsdateien und das Abrufen anderer technologie-spezifischer Informationen (wie aktive Sitzungen, Thread-Liste usw.).
Testen Sie jetzt die 30-Tage-Demoversion. Es müssen kaum Einstellungen vorgenommen werden. Einfach herunterladen, der Rest wird automatisch erledigt.
Testversion
Start up | Professional | Enterprise
RFC-Zieltypen
Englisch
Je nach eingesetzter PRTG Lizenz kann zwischen drei Packages gewählt werden.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großartiges machen!
Die benutzerdefinierte PRTG-Sensorfunktionalität basiert auf lokalen ausführbaren Dateien. Daher muss das Plugin auf dem Core und auf jeder der Sonden installiert werden.
Die Client-ID ist ein dreistelliger numerischer Wert (000-999), der den SAP-Client angibt. Beispielsweise wird der Client 000 üblicherweise für die Systemadministration verwendet und eine Client-Nummer <> 000 ist normalerweise ein Kundenclient (z. B. 100).
Die Client-ID ist innerhalb einer SAP-SID eindeutig. Die Client-ID ist nur erforderlich, wenn Sie mit der SAP-Benutzer-ID eine Verbindung zu SAP herstellen, sie also für den CCMS-Zugriff benötigen oder wenn Sie BADI-Funktionen aufrufen. Die SAP-Benutzer-ID ist innerhalb einer Client-ID eindeutig.
Die SAP SID (SAP System Identifier) ist ein dreistelliger Wert (z. B. "DY1"), der zur Identifizierung des SAP-Systems verwendet wird. Jedes SAP-System kann über mehrere SAP-Instanzen verfügen, die durch einen zweistelligen numerischen Wert (00-99) gekennzeichnet sind, der auch als Systemnummer bezeichnet wird. Dieser Wert identifiziert die SAP-Instanz auf einem Server und muss daher auf einem Server eindeutig sein. Die Instanznummer definiert auch, welche Ports standardmäßig für die Kommunikation verwendet werden.
Der SAP-Benutzer wird für den CCMS-Zugriff oder beim Aufruf von BADI-Funktionen benötigt. Es ist nicht erforderlich, wenn SAPControl-Funktionen aufgerufen werden, da in diesem Fall ein Betriebssystembenutzer benötigt wird, der völlig unabhängig vom SAP-Benutzer ist. Es gehört zu dem Betriebssystem, auf dem SAP installiert ist.